Gedenkobjekt-Fonds113 Exponate

Die Aufgabe dieses Fonds besteht in der Sammlung, Aufbewahrung und Erforschung der vielfältigen Sachwelt der Kinematographie und der materiellen Reliquien ihrer Geschichte. Zurzeit zählt der Fonds 2120 Einheiten im Hauptfonds und 2520 Einheiten im hilfswissenschaftlichen Fonds, die sich nach Typ und Funktion unterscheiden. Entsprechend dem Charakter der Gegenstände im Fonds wurden «Blöcke» gebildet, die aus unterschiedlichen, aber typologisch verbundenen Gegenständen bestehen, die mit der Zeit eigenständige Fonds bilden werden.

Gegenstände der künstlerischen Ausgestaltung von Filmen
In diesem Block sind Kostüme zu den Filmen und ihr Zubehör, Requisiten, die in den Studios gemacht wurden und Originalsachen, Dekorationsentwürfe und Entwürfe für Kombinationsaufnahmen versammelt.

Unter den Kostümen sind 9 einzigartige Teile aus dem Kostümkomplex zum Meisterwerk S. M. Eisensteins «Iwan der Schreckliche»; in der Sammlung der Requisiten sind Sachen aus dem Film von Akira Kurosawa «Dersu Usala» besonders bemerkenswert.

Unter den Modellen befindet sich eine ausdrucksvolle Außendekoration für den Film von A. N. Mitta «Verloren in Sibirien». Markante Modelle für Kombinationsaufnahmen — Segelschiffe aus «Otello» von S. I. Jutkewitsch und «Sadko» von A. L. Ptuschko, Modell des Karussells für den Film «Auf Wiedersehen, Mary Poppins!»

Gedenksammlungen

Das Museum sammelt und bewahrt persönliche Sachen, die Filmprominenten gehört haben, «Kreativwerkzeuge» der Kameramänner und Künstler, Porträtbüsten berühmter Filmschaffender, Preise, Medaillen und andere Auszeichnungen für Filme und ihre Macher.

Im Fonds werden auch Sammlungen der Schallplatten aufbewahrt, in denen den wichtigsten Platz Musikaufnahmen und Lieder zu Filme einnehmen, und auch Schallplatten mit «mündlichen Erzählungen» M. I. Romm und Aufnahmen der Aufführungen von Ljubow Orlowa und Walentina Karawajewa. Dazu kommen Geräte, die diese Aufnahmen wiedergeben: Koffergrammophone mit Koffern zur Aufbewahrung von Schallplatten und Radiolas der 1960-er Jahre.