Strategie
Das Staatliche zentrale Filmmuseum ist eines der jüngsten Museen in Russland. Es wurde im März 1989 auf der Basis der reorganisierten Museumsabteilung des Allsowjetischen Büros für die Verbreitung (Propaganda) der Filmkunst gegründet.
Von der Eröffnung und bis zum November 2005 befand sich das Filmmuseum im Filmzentrum auf der Straße Krasnaya Presnya, wo Fondssammlungen zur russischen Filmkultur im Laufe Ihrer gesamten Entwicklungsgeschichte geschaffen wurden und wo regelmäßig Vorführungen von kinematographischen Meisterwerken aus aller Welt stattfanden. Seit Ende 2005 befinden sich die Fondsarchive des Filmmuseums auf dem Territorium des Filmkonzerns „Mosfilm“, und die Filmvorführungen und andere Veranstaltungen finden an verschiedenen Spielorten in Moskau statt. Seit Oktober 2014 ist das Zentrale Filmhaus einer der offiziellen Spielorte des Filmmuseums. Larissa Solonicina ist seit 1. Juli 2014 Direktor des Staatlichen zentralen Filmmuseums.
- Sammlung, Systematisierung und Beschreibung von Gegenständen der Filmkulturgeschichte
- Organisation von Messen und Ausstellungen rund um die Geschichte der Kinematographie
- Zusammenstellung von Programmen aus Filmen, die Bestandteil des heimischen und ausländischen Kinematographie-Schatzes sind oder die wichtige Erscheinungen des aktuellen Filmprozesses darstellen.
Es wird davon ausgegangen, dass im neuen Museumsgelände auf der WDNCh (Allrussisches Ausstellungszentrum) drei Kinosäle zur Vorführung von Filmen aus der Museumssammlung eingerichtet werden. Geplant sind auch Bereiche für Dauerausstellungen und thematische Ausstellungen, Hörsäle für Vorträge über die Geschichte und Theorie der Filmkunst, Kaffeestube und Firmenladen.